• Texte übersetzen: Texte über die Tastatur eingeben und zwischen 108 Sprachen übersetzen • Tap to Translate: Text in einer beliebigen App kopieren und durch Tippen auf das Google Übersetzer-Symbol übersetzen lassen (alle Sprachen) • Offline: 59 Sprachen ohne Internetverbindung übersetzen • Kamera-Sofortübersetzung: Texte in Bildern sofort in eine von 94 Sprachen übersetzen, indem du die Kamera darauf richtest • Fotos: Bilder von Texten aufnehmen oder importieren, um eine bessere Übersetzungsqualität in 90 Sprachen zu erreichen • Unterhaltungen: zweisprachige Unterhaltungen direkt in 70 Sprachen übersetzen • Handschrift: Buchstaben und andere Zeichen in 96 Sprachen handschriftlich eingeben, anstatt die Tastatur zu verwenden • Wortschatz: Übersetzungen von Wörtern und Sätzen in allen Sprachen zur künftigen Verwendung markieren und speichern • Geräteübergreifende Synchronisierung: anmelden, um den Wortschatz zwischen App und Desktop zu synchronisieren • Transkribieren: Gesprochene Texte in anderen Sprachen durchgängig und nahezu in Echtzeit übersetzen (8 Sprachen)
Hinweis zu Berechtigungen Google Übersetzer bittet möglicherweise um Zugriff auf die folgenden Funktionen: • Mikrofon für die Übersetzung gesprochener Texte • Kamera für die Übersetzung von Texten mit der Kamera • Externer Speicher für den Download von Offline-Übersetzungsdaten • Konten und Anmeldedaten für die Anmeldung und Synchronisierung auf allen Geräten
Aktualisiert am
20.08.2025
Tools
Datensicherheit
arrow_forward
Was die Sicherheit angeht, solltest du als Erstes verstehen, wie Entwickler deine Daten erheben und weitergeben. Die Datenschutz- und Sicherheitspraktiken können je nach deiner Verwendung, deiner Region und deinem Alter variieren. Diese Informationen wurden vom Entwickler zur Verfügung gestellt und können jederzeit von ihm geändert werden.
Keine Daten werden mit Drittunternehmen oder -organisationen geteilt
Im Gegensatz zur Webseite sind die Übersetzungen eine Katastrophe. Zumindest vom englischen ins Deutsche. Ich bin nicht komplett unfähig bezüglich der englischen Sprache, aber ich weiß viele Wörter noch nicht. Der Einfachheit halber übersetze ich mir immer gleich die ganzen Texte, nur um festzustellen, dass sie oftmals einen anderen Sinn wiedergeben, als tatsächlich da steht. Der Google Übersetzer auf dem Browser macht seine Sache deutlich besser, ich verstehe nicht warum.
27 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Mario Klaus
Als unangemessen melden
29. Januar 2022
Die neueste Upgrade-Version ist wie immer das so ist, schlechter als die Vorgängervariante. Man kann zwischen den gewählten Sprachen nicht mehr hin und her wechseln um herauszufinden, ob die Übersetzung korrekt ist oder ob der Übersetzer falsch interpretiert. Das war eine überaus wichtige Funktion, die nun nicht mehr verfügbar ist. Völlig inakzeptabel. Ich trenne mich von diesem Übersetzer und werde nach Anderen suchen.
360 Personen fanden diese Bewertung hilfreich
Mathias Bierhance
Als unangemessen melden
Rezensionsverlauf anzeigen
14. Mai 2023
Ich spiele gerne japanische Spiele. Oder würde es zumindest gerne. Hatte gehofft mit Screenshots und Google Übersetzung das wichtigste zu verstehen. Die japanische Schrift wird zuverlässig aus den Bildern erkannt. Aber die Übersetzung von japanisch ins deutsche ist eine einzige Katastrophe. Es ergibt nie einen Sinn. Es ist nicht einfach nur schlecht. Es ist schlichtweg unbrauchbar. Warum ignoriert die Übersetzung oft die Groß und Kleinschreibung? Warum werden zusätzliche Leerzeichen eingefügt?